Zürich-Höngg, Schweiz
11.10.2025, ab ca. 13 Uhr


PURPLE FOX TROPHY 2025

The fun competition for everyone!

  Ref. Kirchgemeindehaus Zürich-Höngg, Ackersteinstrasse 190, 8049 Zurich
Find on ↗ Google Maps
  Saturday, 11 October 2025
  presumably from about 1 pm to 9 pm
   
  Registration Deadline: Sunday, 28 September 2025

Selected final rounds will be embedded in the ↗ Social Dance Evening.

What is it all about?

Spass am Tanzen vor Kompetitivität
Die Purple Fox Trophy soll ein tänzerischer Wettbewerb sein, bei dem der Spass und die Freude am Tanzen vor dem kompetitiven Gedanken steht. Wir möchten gemeinsam den Gesellschaftstanz geniessen und einen schönen Anlass miteinander verbringen.

Jack-&-Jill-Wettbewerbe für alle
Wir sind der Meinung, dass eine der grossen Stärken des Tanzens darin besteht, Menschen zu verbinden. Das Tanzen kann eine Brücke zwischen Menschen bilden, insbesondere, wenn sie miteinander Tanzen. Hierfür gibt es die «Jack-&-Jill»-Wettbewerbe, bei denen die Partner einander zufällig zugelost werden – für jede Runde neu.

Plausch-Modus für alle (Tanz-)Paare
Du möchtest lieber mit dem/der eigenen Partner*in tanzen, und das vor allem zum Spass? Können wir gut verstehen! Hierzu gibt es den Plausch-Modus, für den Du Dich mit Partner*in anmeldest. Dabei wählt Ihr aus den Tänzen des jeweiligen Turniers die Tänze aus, die Ihr tanzen möchtet – zusätzlich zu 1 bis 2 Pflichttänzen pro Turnier, die wir aus Gründen des Turnierablaufs vorgeben (müssen).

Klassischer Turniermodus für Fun-, Hobby- und Sportpaare
Uns ist bewusst, dass es sich mit dem «eigenen» Partner bzw. der «eigenen» Partner*in, mit dem/der man regelmässig tanzt – z. B. in Kursen – am besten tanzt – vor allem, wenn man einen gewissen Ehrgeiz hegt. Dafür ist der klassische Turniermodus mit paarweiser Anmeldung, der sich primär an Tanzschulpaare richtet, am besten geeignet. In der Sport-Klasse heissen wir zudem auch Sportpaare aus Turnierverbänden willkommen.


Who Can Participate?

Grundsätzlich jede*r, der/die gern tanzt und schon etwas Tanzerfahrung im jeweiligen Tanz bzw. in den jeweiligen Tänzen mitbringt! Damit für jeden Geschmack etwas dabei ist, gibt es verschiedene Turniermodi:

  • Klassisch mit einem/einer fixen Partner*in in allen Tänzen der jeweiligen Disziplin und Klasse starten.
  • Im Plausch-Modus mit einem/einer fixen Partner*in in selbst gewählten Tänzen der jeweiligen Disziplin starten.
  • Beim Jack & Jill sich aufs Führen und Folgen einlassen und in jeder Runde mit einem/einer neuen Zu­falls­part­ner*in tanzen.

Damit das Turnier fair bleibt, ist eine Einteilung in Altersklassen möglich; zudem gibt es im klassischen Modus verschiedenen Leistungsklassen, für die teilweise Startbeschränkungen gelten:

  • Fun-Klasse: Es steht eindeutig der Spass an der Sache im Vordergrund. 
  • Hobby-Klasse: Für alle, die etwas mehr Zeit und Energie ins Tanzen investieren, schon etwas länger dabei sind und einen gewissen Ehrgeiz mitbringen.
  • Sport-Klasse: Für alle, die Tanzen nicht nur als Hobby, sondern auch als Sport betreiben. Hier sind die Ansprüche an das Können hoch.

Weitere Infos hierzu findest Du auf der Seite Teilnehmen, namentlich unter Teil­nehmen#Turnier­modi und Teil­nehmen#Klas­sen.

Who Judges the Dancers?

Die Bewertung der Tänzer*innen erfolgt durch das Wertungsgericht. Dieses wird aus mindestens drei qualifizierten Tanzlehrer*innen bestehen, die eine anerkannte Ausbildung abgeschlossen haben, sich darin befinden oder anderweitig nachgewiesen haben, dass sie über ein gleichwertiges Know-How verfügen. Dieselben Anforderungen werden an den/die Turnierleiter*in gestellt.

Das Wertungsgericht der Purple Fox Trophy 2025 wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

The judging panel for the Purple Fox Trophy 2025 will be announced at a later date.

Organisation

Contributors

! gesucht !

Sponsors

! gesucht !